top of page


Die Auster: Mehr als nur ein teurer Rülpser im Ozean.
Von Doris Divebomber Nennt sie nicht „Delikatesse“, ihr Banausen! Neulich saß ich am Hafen und beobachtete einen dieser sonnenverbrannten Landgänger in Segelschuhen, wie er eine Auster schlürfte. Er kippte die Schale, rümpfte die Nase, als hätte er gerade eine Qualle geküsst, und spülte mit einem Glas überteuerten Schampus nach. „Eine Delikatesse!“, rief er seiner Begleitung zu. Ich hätte ihm am liebsten eine Makrele an den Kopf geworfen. Delikatesse? Das ist, als würde man e
24. Okt.14 Min. Lesezeit


Ulrike Poppe (typocean): Warum Leipzigs kreativste Kapitänin auf Algen statt auf Rum setzt.
Photo by Corinna Dumat Von Gary Gullson Hock dich her und nimm einen tiefen Schluck. Manchmal, wenn du denkst, du hast schon jeden Blödsinn gehört und jede Hoffnung im Beifang-Netz der Ignoranz zappeln sehen, spült die Gezeit etwas an Land, das dich die Augenbraue hochziehen lässt wie ein Segel im Sturm. Diesmal ist es keine neue Pest aus Plastik, sondern eine Flaschenpost aus dem unwahrscheinlichsten aller Häfen: Leipzig. Ja, du hast richtig gelesen. In der gottverdammten sä
23. Okt.17 Min. Lesezeit


Der Milliardärs-Jet vs. Dein Billig-T-Shirt: Warum wir unsere Kanonen auf das falsche Ziel richten
Von Brenda Beachbum Ich hasse Privatjets. Ich meine, ich hasse sie wirklich. Es gibt nichts, was die Arroganz der menschlichen Spezies besser zusammenfasst als ein halb leerer Metallzylinder, der mit der aerodynamischen Finesse eines Ziegelsteins durch die Stratosphäre donnert und dabei Kerosin verbrennt wie ein Drache auf Ecstasy, nur damit irgendein Krypto-Millionär pünktlich zu seiner dritten Scheidungsparty auf Ibiza kommt. Jedes Mal, wenn ich einen dieser weißen Stinksti
16. Okt.6 Min. Lesezeit


Anatomie eines Schiffbruchs: Warum das Deichmann-Urteil erst der Anfang ist und was die wahren Architekten jetzt tun
Von Barry Birdbrain Ein Gerichtssaal in Bochum. Mitten im Herzen von Landratten-Country, wo die salzigste Luft vom Pommes-Stand weht. Und von dort, aus diesem staubtrockenen Epizentrum der Ahnungslosigkeit, kam der Schuss, den die ganze Welt gehört hat. Nur die Kapitäne auf den Brücken der großen Konzern-Tanker haben ihn anscheinend mal wieder überhört. Das Landgericht Bochum hat dem Schuh-Giganten Deichmann ins Logbuch geschrieben, was wir von der Möwen-Crew seit Jahren von
15. Okt.5 Min. Lesezeit


Der Rebell mit dem Hobel: Ein Bayer erklärt dem Ozean seine Liebe – und meint es verdammt ernst.
Photo by Anija Schlichenmaier Von Doris Divebomber Hört mal zu, ihr Landratten und sonnenverbrannten Wellenreiter! Hier spricht Doris Divebomber für die Möwen-Crew, und heute geht mir das Herz auf wie eine frisch geknackte Auster in der Abendsonne. Wir ertrinken in einer Flut aus Plastikmüll, Chemie-Scheiße und Greenwashing-Parolen, die uns die Surf-Industrie täglich ins Gesicht klatscht. Und dann, ausgerechnet aus dem Binnenland, aus München, taucht ein Kerl namens Johannes
12. Okt.17 Min. Lesezeit


Logbuch des Zorns: Die Invasion der Content-Korsaren
Von Brenda Beachbum Ich saß neulich auf einem Felsen an einer kleinen Bucht, die vor fünf Jahren noch so geheim war, dass selbst die...
22. Sept.6 Min. Lesezeit


Die Krillöl-Lüge: Warum du den Walen das Futter aus dem Maul klaust.
Fang von Antarktischem Krill (Euphausia superba) mit einem Mittelwasserschleppnetz während einer wissenschaftlichen Expedition Von Gary...
10. Sept.7 Min. Lesezeit


World Ocean Summit: Warum 150 Milliarden fehlen und es nicht (nur) am Geld liegt.
Von Barry Birdbrain Hör zu. Ich war da. In Lissabon. Beim World Ocean Summit. Dem Ort, an dem sich die Welt trifft, um dem Ozean...
9. Sept.5 Min. Lesezeit


Dein Kleiderschrank ertränkt den Ozean: Die schmutzige Wahrheit hinter Fast Fashion
Von Barry Birdbrain Ahoi, du Landratte mit dem vollen Kleiderschrank! Hier ist Barry Birdbrain, direkt aus dem Krähennest der Ocean...
8. Sept.12 Min. Lesezeit


Suntribe - Die Sonnencreme-Rebellen: Wie drei Freunde die Beauty-Industrie aufmischen
Von Barry Birdbrain Mal ganz ehrlich, hast du dir jemals überlegt, was du dir da eigentlich auf die Haut schmierst, bevor du ins Meer...
6. Aug.12 Min. Lesezeit


Zwei Schiffe in der Nacht (und beide sinken langsam) - das Impact-Finanzierungs-Paradoxon
Von Patricia Plunder Stell dir zwei Schiffe vor, die in einer pechschwarzen Nacht im Nordatlantik treiben. Das erste Schiff heißt...
23. Juli4 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn 64 Millionen helfende Hände (und Tante Ernas Kartoffelsalat) eine Woche lang die Meere retten würden?
Von Patricia Plunder Okay, lieber Leser, ja genau DU, schnall dich an! Wir begeben uns auf eine wilde Gedankenreise, die so absurd...
11. Juni14 Min. Lesezeit
bottom of page
