top of page
Perspektiven
Der Ozean ist mehr als nur Wasser und Salz. "Perspektiven" ist unser Raum für die tiefen Strömungen. Hier geht es um den Kontext, die Meinungen und die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Meer. Erwarte tiefgründige Essays, kontroverse Interviews, persönliche Kolumnen und kulturelle Betrachtungen. Wir erforschen die Seele des Ozeans – und unsere eigene.


Deep Dive Serie: Leuchttürme – Mehr als alte Steine: Warum wir diese stoischen Dickschädel heute mehr brauchen als je zuvor (Teil 1)
Von Barry Birdbrain Na, wieder mal hypnotisiert von dem kleinen leuchtenden Ding in eurer Hand? Barry Birdbrain hier, frisch vom Ausguck. Ich hab neulich einen von euch Schlaumeiern im Hafen beobachtet. Der ist mit seinem protzigen Segelboot fast gegen die Hafenmauer gedonnert, weil seine Navigations-App abgestürzt ist. Er hat auf sein Handy gestarrt wie ein Kaninchen auf die Schlange, während sich 20 Tonnen GFK (GFK= glasverstärkter Kunststoff) unaufhaltsam auf 500 Tonnen Be
vor 2 Tagen8 Min. Lesezeit


Klartext Kormoran: Portrait eines Sündenbocks – und warum WIR das eigentliche Problem sind
Von Barry Birdbrain Ahoi, du Landratte mit Internetanschluss! Barry Birdbrain hier, direkt vom Pier. Ich hab grad ‘nen Moment, weil meine Crew – die Möwen-Bande von The Ocean Tribune – sich drüben um eine gekenterte Fischkiste kümmert. Prioritäten, verstehst du? Und während ich hier so sitze und dem elegantesten Taucher seit Jacques Cousteau nachschaue, einem Kormoran, der sein Gefieder in der Sonne trocknet wie ein alter Rockstar seine Lederjacke, höre ich es vom Nachbarsteg
15. Nov.8 Min. Lesezeit


Tochter des Ozeans, Feindin der Bürokraten: Das ungeschminkte Logbuch der Laura Dekker
Von Brenda Beachbum Ich hab' in meinem Leben genug 'Wunderkinder' gesehen, die von den Medien hochgejubelt und vom nächsten Sturm wieder verschluckt wurden. Aufgetaucht auf Instagram, verglüht in einer Talkshow. Meistens bleibt am Ende nur heiße Luft und ein guter PR-Berater. Laura Dekker war anders. Als die ganze Welt zusah, wie ein 14-jähriges Mädchen nicht gegen den Wind, sondern gegen einen ganzen verdammten Staat kämpfte, um allein um die Welt zu segeln, dachte selbst ic
13. Nov.16 Min. Lesezeit


Deep Dive Serie: Wirbelstürme - Giganten der Ozeane: Sturmwarnung für die Zukunft (Teil 3)
Von Brenda Beachbum Moin hier …, na du Skipper, das ist der Hauptgang. Das ist der Grund, warum ich im Team von The Ocean Tribune bin und wir immer Tacheles reden. Bei uns sind keine Filter nötig, hier geht's ans Eingemachte. Wir haben die Maschine seziert und ihre regionalen Schläger-Typen kennengelernt. Jetzt blicken wir in die Kristallkugel – eine Kugel, die leider verdammt neblig und voller Wut ist. Das ist der letzte Teil unserer Klartext-Prosa. Hol tief Luft. Der unsich
7. Nov.8 Min. Lesezeit


Deep Dive Serie: Wirbelstürme - Giganten der Ozeane: Eine Frage der Nachbarschaft (Teil 2)
Von Brenda Beachbum Nicht alle Monster (Wirbelstürme) sind gleich Letzte Woche hat mir so eine Landratte im öligen T-Shirt am Pier erklärt: "Sturm ist Sturm, oder? Ob der nun in Florida oder auf den Philippinen wütet, ist doch Jacke wie Hose." Ich musste all meine meisterhafte Selbstbeherrschung aufbieten, um ihm nicht meinen Hering ins Gesicht zu klatschen. Das ist so, als würde man sagen: "Großkatze ist Großkatze. Ob dir ein Leopard in den Hintern beißt oder ein Sibirischer
7. Nov.11 Min. Lesezeit


Deep Dive Serie: Wirbelstürme - Giganten der Ozeane: Das Rezept für den Weltuntergang (Teil 1)
Von Brenda Beachbum Ich saß neulich auf meiner Lieblingsboje vor der Küste, hab mir eine besonders freche Krabbe schmecken lassen und dabei den Menschen beim Wetterbericht zugehört. "Ein Tiefdruckgebiet bildet sich ...", plapperte der adrette Fatzke in meinem tragbaren Kofferradio, als würde er das Kuchenrezept seiner Oma vorlesen. Mir ist fast die Krabbe im Hals stecken geblieben. Ein "Tiefdruckgebiet"? Ernsthaft? Das ist so, als würde man einen Weißen Hai als "etwas zahnige
7. Nov.6 Min. Lesezeit


Der Gold-Tanker mit dem Kutter-Herz: Wir haben bei Santiano nachgemessen, wie viel Salz noch an Bord ist
Photo by Christian Bartz Von Gary Gullson Keine Band hat die große Erzählung von der See so kraftvoll in die Mitte der Gesellschaft getragen wie Santiano. Wir haben Kapitän Björn Both auf die Brücke gebeten, um herauszufinden, ob das Schiff wirklich den Kurs hält, den seine Flagge verspricht. Ich geb's ja zu, die Jungs können was. Sie haben die Seemannsromantik aus den verstaubten Hafenkaschemmen gezerrt und damit die größten Arenen des Landes geflutet. Das ist ein Kunststück
5. Nov.10 Min. Lesezeit


Die Auster: Mehr als nur ein teurer Rülpser im Ozean.
Von Doris Divebomber Nennt sie nicht „Delikatesse“, ihr Banausen! Neulich saß ich am Hafen und beobachtete einen dieser sonnenverbrannten Landgänger in Segelschuhen, wie er eine Auster schlürfte. Er kippte die Schale, rümpfte die Nase, als hätte er gerade eine Qualle geküsst, und spülte mit einem Glas überteuerten Schampus nach. „Eine Delikatesse!“, rief er seiner Begleitung zu. Ich hätte ihm am liebsten eine Makrele an den Kopf geworfen. Delikatesse? Das ist, als würde man e
24. Okt.14 Min. Lesezeit


Ulrike Poppe (typocean): Warum Leipzigs kreativste Kapitänin auf Algen statt auf Rum setzt.
Photo by Corinna Dumat Von Gary Gullson Hock dich her und nimm einen tiefen Schluck. Manchmal, wenn du denkst, du hast schon jeden Blödsinn gehört und jede Hoffnung im Beifang-Netz der Ignoranz zappeln sehen, spült die Gezeit etwas an Land, das dich die Augenbraue hochziehen lässt wie ein Segel im Sturm. Diesmal ist es keine neue Pest aus Plastik, sondern eine Flaschenpost aus dem unwahrscheinlichsten aller Häfen: Leipzig. Ja, du hast richtig gelesen. In der gottverdammten sä
23. Okt.17 Min. Lesezeit


Die Nullnummer: Warum "Klimaneutralität" organisierter Selbstmord ist und wir endlich anfangen müssen, zu gewinnen
Von Doris Divebomber Ich hab' die Nachricht aus Hamburg gesehen. Per Volksentscheid beschlossen, die Stadt möge doch bitte schon 2040 klimaneutral sein, nicht erst 2045. Die Korken knallten. Die Politiker klopften sich auf die Schultern. Ein "Erfolg", titelten die Agenturen. Ich saß hier in meiner Koje auf der "Möwe", hab mir den Bericht auf dem Tablet durchgelesen, und alles, was ich tun konnte, war, meinen Kopf gegen die Schottwand zu schlagen. Wieder und wieder. Ein Erfolg
19. Okt.6 Min. Lesezeit


Der Milliardärs-Jet vs. Dein Billig-T-Shirt: Warum wir unsere Kanonen auf das falsche Ziel richten
Von Brenda Beachbum Ich hasse Privatjets. Ich meine, ich hasse sie wirklich. Es gibt nichts, was die Arroganz der menschlichen Spezies besser zusammenfasst als ein halb leerer Metallzylinder, der mit der aerodynamischen Finesse eines Ziegelsteins durch die Stratosphäre donnert und dabei Kerosin verbrennt wie ein Drache auf Ecstasy, nur damit irgendein Krypto-Millionär pünktlich zu seiner dritten Scheidungsparty auf Ibiza kommt. Jedes Mal, wenn ich einen dieser weißen Stinksti
16. Okt.6 Min. Lesezeit


Der Rebell mit dem Hobel: Ein Bayer erklärt dem Ozean seine Liebe – und meint es verdammt ernst.
Photo by Anija Schlichenmaier Von Doris Divebomber Hört mal zu, ihr Landratten und sonnenverbrannten Wellenreiter! Hier spricht Doris Divebomber für die Möwen-Crew, und heute geht mir das Herz auf wie eine frisch geknackte Auster in der Abendsonne. Wir ertrinken in einer Flut aus Plastikmüll, Chemie-Scheiße und Greenwashing-Parolen, die uns die Surf-Industrie täglich ins Gesicht klatscht. Und dann, ausgerechnet aus dem Binnenland, aus München, taucht ein Kerl namens Johannes
12. Okt.17 Min. Lesezeit
bottom of page
