Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für das Vita Loom Ecosystem
Zuletzt aktualisiert: 08.08.2025
Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir, das Vita Loom Ecosystem (nachfolgend "wir" oder "uns"), Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Angebote in Anspruch nehmen. Dies umfasst die informativen Inhalte von "The Ocean Tribune", die strategischen Dienstleistungen der "Vita Loom Labs" sowie alle weiteren Webseiten und Dienste, die zu unserem Ökosystem gehören.
Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Vita Loom Ecosystem, Lda.
Vertreten durch den Geschäftsführer: Filip Kettner
R. do Centro Cultural 27A
1700-106 Lissabon, Portugal
E-Mail: info@theoceantribune.com
2. Art, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.1. Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten vom Computersystem des aufrufenden Rechners (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs). Diese Verarbeitung ist zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website erforderlich und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.2. Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
2.3. Bei freiwilliger Unterstützung für "The Ocean Tribune"
Zur Abwicklung Ihrer freiwilligen finanziellen Beiträge verarbeiten wir die dafür notwendigen Daten (z.B. Name, E-Mail, Zahlungsinformationen). Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des damit verbundenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über zertifizierte externe Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Stripe). Wir speichern keine sensiblen Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern. Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei nicht um steuerabzugsfähige Spenden handelt.
2.4. Bei Nutzung der "Vita Loom Labs"-Dienstleistungen
Für die Erbringung unserer hochkarätigen strategischen Architekturdienstleistungen (einschließlich des "VLE Impact Blueprint" und des "VLE Catalyst Programms") verarbeiten wir die Kontaktdaten der Ansprechpartner sowie die vom Partner und dessen Portfolio-Organisationen zur Verfügung gestellten strategischen Informationen, Analysen, Visionen und Finanzierungspläne. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Alle diese Inhalte werden mit der höchsten, architektonischen Vertraulichkeit behandelt. Zur Effizienzsteigerung nutzen wir ausschließlich geprüfte, führende KI-Modelle über deren sichere Enterprise-Schnittstellen (APIs). Unser Prozess stellt durch eine Kombination aus vertraglichen Verpflichtungen der Anbieter und unserer eigenen Methodik sicher, dass keine Ihrer Daten jemals zum Training globaler KI-Modelle verwendet werden. Die Souveränität und die Vertraulichkeit Ihres geistigen Eigentums sind das Fundament unserer Arbeit.
3. Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind. Für den Einsatz aller weiteren Cookies (z.B. für Analyse- oder Marketingzwecke) holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Consent-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder Sie haben eingewilligt. Zu unseren Dienstleistern, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden, gehören:
-
Hostinganbieter für den Betrieb unserer Website.
-
Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen.
-
KI-Dienstleister (ausschließlich im Rahmen der Erbringung der "VLE Impact Blueprint"-Dienstleistung unter strengsten Vertraulichkeitsauflagen).
Sofern Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden (z.B. die USA), stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) vorsehen. Nach Fortfall des Zwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten (Art. 15).
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16).
-
Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17).
-
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18).
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21).
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20).
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte über die in § 1 genannten Kontaktdaten. Ihnen steht zudem das Recht zu, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils neue Datenschutzerklärung.