Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zuletzt aktualisiert am 04. Juni 2024
Allgemeine Geschäftsbedingungen von The Ocean Tribune – Wichtige Informationen für Ihre Bestellung
Bevor Sie bei The Ocean Tribune bestellen, möchten wir Sie bitten, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sorgfältig zu lesen. Diese Bedingungen regeln die Vertragsbeziehung zwischen Ihnen und uns.
Gültigkeit der nachfolgenden AGB: Die im Folgenden aufgeführten AGB gelten ausschließlich für Ihre Bestellungen von Waren (wie Zeitschriften, Zeitungen oder Fanartikel) und digitalen Angeboten (wie E-Paper, Downloads, Online-Zugang). Diese AGB sind in der Version gültig, die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung aktuell ist.
1. Ihr Vertragspartner und unser Kundenservice
Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen ist grundsätzlich The Ocean Tribune, Filip Kettner.
Unser The Ocean Tribune Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über unser Online-Kontaktformular oder auf folgenden Wegen:
E-Mail: info@theoceantribune.com
2. Bestellvorgang (digitale Angebote)
Für Bestellungen, die digitale Produkte beinhalten – wie E-Paper, Downloads oder Online-Zugang – gelten ergänzend zu den allgemeinen Bestellbedingungen in diesem Abschnitt 2 auch die "Zusätzlichen Bedingungen für digitale Angebote", die wir Ihnen separat erläutern werden.
2.1. Vertragsabschluss
Wenn Sie auf den Button "Kostenpflichtig bestellen" klicken, gehen Sie einen verbindlichen Kaufvertrag ein.
Bei Bestellungen von digitalen Angeboten, wie E-Paper, Downloads, Online-Zugang, kommt der Vertrag in der Regel bereits mit der Bestellbestätigung per E-Mail zustande, spätestens aber mit der Freischaltung des Zugangs zum digitalen Angebot, zum Beispiel durch die Bereitstellung eines Downloads.
Sollten wir eine Bestellung nicht ausführen können oder diese ablehnen, werden wir Sie selbstverständlich unverzüglich informieren. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Vertragsabschluss. Abonnements und Prämien werden nur in haushaltsüblichen Mengen angeboten und abgegeben. Im Zweifelsfall behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.
2.2. Zahlung und Preisänderungen bei Online-Services
Als Besteller sind Sie verpflichtet, den angegebenen Preis zu zahlen. Bei Angeboten mit längerer Laufzeit, wie Online-Zugang, ist der Zahlungsbetrag für die vereinbarte Anzahl an Ausgaben oder Monaten im Voraus ab Vertragsbeginn fällig. Sofern nicht anders vereinbart, sind Zahlungen ohne Abzug auf die Kontoverbindung zu leisten, die in der Bestellbestätigung oder Rechnung angegeben ist. Wir akzeptieren ausschließlich die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsarten.
Alle angegebenen Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Eine Senkung der Mehrwertsteuer hat keine Auswirkungen auf den angegebenen Preis.
2.3. Verfügbarkeit
Bei Bestellungen von digitalen Inhalten wie E-Papern, Downloads oder Online-Zugängen erfolgt die Freischaltung auf der entsprechenden Webseite oder, im Falle von Downloads, im Bereich "Mein Konto" des jeweiligen Online-Shops. Es fallen keine zusätzlichen Versandkosten an. Bestellte digitale Produkte werden unverzüglich zur Verfügung gestellt.
2.4. Nutzungsrechte
Bei Bestellungen digitaler Inhalte werden die entsprechenden Nutzungsrechte bis zur vollständigen Zahlung lediglich auf widerrufliche Weise eingeräumt.
2.5. Abonnements: Start, Umfang, Kündigung und Kommunikation
Ein Abonnement für den Online-Zugang wird grundsätzlich sofort nach Vertragsabschluss aktiviert. Genaue Angaben zur Kündigungsfrist eines Abonnements werden direkt beim jeweiligen Angebot präsentiert. Sofern dort keine abweichenden Regelungen genannt sind, ist eine Kündigung mit einer Frist von einem Monat möglich, jedoch bei einer vereinbarten Mindestlaufzeit frühestens zum Ende dieser Laufzeit.
Der Anbieter ist berechtigt, sämtliche Mitteilungen zu online abgeschlossenen Abonnements an die E-Mail-Adresse zu senden, die der Besteller dem Anbieter zuletzt mitgeteilt hat. Der Besteller verpflichtet sich, den Anbieter unverzüglich über Änderungen seiner E-Mail-Adresse zu informieren.
3. Spezifische Bedingungen für digitale Produkte
Für Bestellungen, die digitale Inhalte umfassen, wie beispielsweise elektronische Ausgaben, Downloads oder Online-Zugänge zu Premium-Diensten und reine Abo-Modelle, gelten zusätzlich zu den allgemeinen Bestimmungen für 'Bestellungen' unter Punkt 2 die nachfolgenden Regelungen.
3.1. Nutzungsrechte für digitale Produkte
Mit der Bereitstellung oder dem Versand der jeweiligen digitalen Inhalte erhält der Kunde ein einfaches Recht, diese für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch zu verwenden. Jegliche weitergehende Nutzung – insbesondere die Veröffentlichung im Internet, sowie das unerlaubte Kopieren, Weitergeben oder Zugänglichmachen von Inhalten über das Internet, sei es kostenlos oder gegen Bezahlung – ist untersagt. Dies gilt ebenso für das Entfernen von Urhebervermerken und Quellenangaben sowie jede Bearbeitung oder Manipulation des Downloads. Die eingeräumten Nutzungsrechte sind persönlich, nicht übertragbar und stehen unter dem Vorbehalt der vollständigen Bezahlung. Gesetzliche Nutzungsrechte nach Urheberrechtsgesetz bleiben davon unberührt und bestehen in vollem Umfang fort.
Die Inhalte, die im Rahmen eines Online-Zugangs zu Premium-Diensten verfügbar sind, sind grundsätzlich nur für die Dauer des gebuchten Premium-Dienstes zugänglich. Sofern der Anbieter für bestimmte Inhalte eine Download-Option anbietet (z.B. elektronische Ausgaben) und der Kunde diese nutzt, dürfen die entsprechenden Downloads und Dateien auch nach Ablauf des Abonnements im Rahmen des Vertrags genutzt werden. Beachten Sie hierzu auch Punkt 3.3 unten.
3.2. Aktualisierungen und Änderungen
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Inhalte der digitalen Produkte jederzeit zu überarbeiten, zu aktualisieren oder auf andere Weise zu verändern, wenn dies aus technischen, rechtlichen oder inhaltlichen Gründen erforderlich sein sollte und die Rechte des Kunden dadurch nicht unzumutbar eingeschränkt werden. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, alle jemals veröffentlichten Versionen eines Artikels oder anderer Inhalte bereitzustellen. Auf Inhalte, die der Kunde gegebenenfalls heruntergeladen hat, hat der Anbieter keinen Zugriff mehr und kann diese nicht beeinflussen.
3.3. Verfügbarkeit von digitalen Produkten
Der Anbieter stellt zum Download angebotene Inhalte (z.B. elektronische Ausgaben) mindestens für die Dauer des Vertrages zum Abruf bereit. Eine dauerhafte Datensicherung und ständige Verfügbarkeit kann jedoch nicht garantiert werden. Der Kunde sollte daher herunterladbare Inhalte zusätzlich lokal auf seinen Geräten speichern. Sollten Downloads zukünftig nicht mehr vom Anbieter bereitgestellt werden können, wird der Kunde rechtzeitig und im Voraus darüber informiert.
Der Anbieter ist bestrebt, die digitalen Produkte, insbesondere bestellte und zum Download bereitgestellte Inhalte, so störungsfrei wie möglich anzubieten. Durch Wartungsarbeiten, Reparaturen, Systemaktualisierungen oder technische Störungen, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen, kann die Verfügbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Eine Garantie für die ständige Verfügbarkeit wird nicht übernommen.
3.4. Voraussetzungen – Konto, Internetzugang und Speicherplatz
Der Zugriff auf bestellte digitale Inhalte erfolgt über den jeweiligen Online-Shop und erfordert eine Registrierung des Kunden sowie einen Internetanschluss. Als minimale Bandbreite wird ein DSL-Anschluss von mindestens 2000 kBits/s empfohlen. Darüber hinaus muss der Kunde sicherstellen, dass sein Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) uneingeschränkt (i) Internetverbindungen zu externen Servern aufbauen kann und (ii) im Falle von Downloads auch die Speicherung möglich ist, insbesondere ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht.
Für die Kontoerstellung ist die Angabe einer E-Mail-Adresse und eines selbstgewählten Passworts erforderlich. Der Zugriff auf digitale Produkte ist für den Kunden nur mit dieser E-Mail-Adresse und dem Passwort möglich. Der Kunde darf das Passwort nicht an Dritte weitergeben oder zugänglich machen und muss es sorgfältig aufbewahren, um Missbrauch zu verhindern. Er ist verpflichtet, den Anbieter umgehend zu informieren, wenn das Passwort verloren gegangen ist oder wenn er Kenntnis davon erlangt, dass unbefugte Dritte das Passwort kennen.
3.5. Voraussetzungen – Anzeigesoftware
Zudem kann spezielle Software zum Anzeigen der Downloads erforderlich sein (z.B. Adobe PDF-Reader), für die möglicherweise zusätzliche Nutzungs- und Lizenzbedingungen gelten. Genauere Informationen dazu, insbesondere Hinweise auf die benötigte Software-Version zum Betrachten des Downloads, finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die erforderliche Software installieren zu können.
4. Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Details zum gesetzlich geregelten Widerrufsrecht. Dies beinhaltet Angaben zu den Voraussetzungen, Fristen und dem genauen Ablauf, wie Sie Ihr Widerrufsrecht geltend machen können. Ein Muster-Widerrufsformular stellen wir Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Die 'Widerrufsbelehrung für digitale Produkte' (siehe Abschnitt 4.2) findet nur Anwendung, wenn Ihre Bestellung ausschließlich digitale Angebote umfasst. Dies sind insbesondere elektronische Ausgaben (ePaper), der Zugang zu Online-Abonnements, Herunterladbare Dateien oder ähnliche digitale Medien, die weder auf einem Datenträger ausgeliefert noch in Kombination mit Print-Produkten oder anderen physischen Artikeln angeboten werden.
4.1. Informationen zum Widerrufsrecht für digitale Produkte
Ihr Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Nennung von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Diese Frist von 14 Tagen beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht zu nutzen, müssen Sie uns, The Ocean Tribune, Filip Kettner, R. do Centro Cultural 27A, 1700-106 Lissabon (E-Mail: info@theoceantribune.com) klar und eindeutig über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu beenden. Dies kann beispielsweise per Brief oder E-Mail geschehen. Es genügt, wenn Sie Ihre Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der 14-tägigen Frist absenden, um die Frist einzuhalten.
Auswirkungen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes mit Ihnen vereinbart. Es entstehen Ihnen in keinem Fall Gebühren aufgrund dieser Rückzahlung.
5. Garantie und Verantwortlichkeit
5.1. Fehler
Sollte der digitale Inhalt Fehler aufweisen, gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Sachmängelhaftung. Es ist nicht gestattet, entsprechende Ansprüche an Dritte weiterzugeben. Darüber hinaus sind weitergehende Forderungen, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, ausgeschlossen, es sei denn, die folgenden Absätze enthalten abweichende Regelungen.
5.2. Verletzung der Vertragspflicht
Bei einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, also Pflichten, deren Erfüllung für das Erreichen des Vertragsziels von großer Bedeutung ist, haftet der Verkäufer uneingeschränkt für Schäden, die durch sein Verschulden entstanden sind. Ebenso haftet der Verkäufer für Schäden aufgrund fehlender garantierter Eigenschaften, bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit sowie für Ansprüche gemäß dem Produkthaftungsgesetz. Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt gleichermaßen für die gesetzlichen Vertreter und Personen, die der Verkäufer zur Erfüllung seiner Pflichten einsetzt.
5.3. Schadensersatz
Im Falle einer Schadensersatzpflicht aufgrund der fahrlässigen Missachtung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Verkäufers auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dieser Schaden übersteigt in der Regel nicht den Preis, der für die Ware gezahlt wurde. Zudem werden Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, insbesondere entgangener Gewinn oder andere finanzielle Verluste, in diesem Fall nicht erstattet. In dem Umfang, in dem die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Mitarbeiter, Repräsentanten und Erfüllungsgehilfen.
6. Abschließende Bestimmungen
6.1. Anwendbares Recht
Es gilt das geltende Recht Portugals, unter Ausschluss der Regeln, die auf andere Rechtsordnungen verweisen.
6.2. Externe Dienstleister
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jederzeit zur vollständigen oder teilweisen Erfüllung der vereinbarten Leistungen externe Dienstleister hinzuzuziehen.
6.3. Verrechnung und Übertragung von Forderungen
Ein Recht des Bestellers, Zahlungen zurückzuhalten, besteht nicht, es sei denn, seine Gegenforderung basiert auf demselben Vertragsverhältnis. Die Übertragung von Forderungen des Bestellers gegenüber dem Verkäufer bedarf zu ihrer Gültigkeit der vorherigen Zustimmung des Verkäufers in schriftlicher Form.
6.4. Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Details Ihrer Bestellung zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail zu. Bereits getätigte Bestellungen können Sie lediglich in Ihrem persönlichen Kundenbereich einsehen, sofern Sie ein Kundenkonto eingerichtet haben.
6.5. Streitbeilegung außerhalb von Gerichtsverfahren
Wir beteiligen uns nicht an einem Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten vor einer Schlichtungsstelle für Verbraucher. Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform für die Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitstellt, um Streitigkeiten außergerichtlich beizulegen.
6.6. Klausel zur Teilwirksamkeit
Sollte eine einzelne Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig sein oder werden, so hat dies keine Auswirkungen auf die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
6.7. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Verkäufer ist jederzeit dazu berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit zukünftiger Wirkung zu ändern.