top of page
Perspektiven
Der Ozean ist mehr als nur Wasser und Salz. "Perspektiven" ist unser Raum für die tiefen Strömungen. Hier geht es um den Kontext, die Meinungen und die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Meer. Erwarte tiefgründige Essays, kontroverse Interviews, persönliche Kolumnen und kulturelle Betrachtungen. Wir erforschen die Seele des Ozeans – und unsere eigene.


Die Akte Robbe: Zwischen Kulleraugen-Mythos und knallharten Überlebenskampf
Von Gary Gullson Ich saß neulich an der Pier, hab mir eine leicht ranzige Makrele gegönnt und den Zweibeinern zugesehen, wie sie ihre...
30. Sept.13 Min. Lesezeit


Der unsichtbare Motor, der deine heile Welt am Laufen hält.
Von Kevin Klepto Ich war gestern an Land. Weit weg vom Salz, weit weg vom Geschrei der Möwen. Auf einem Pferdehof. Ich weiß, ich weiß....
25. Sept.4 Min. Lesezeit


Logbuch des Zorns: Die Invasion der Content-Korsaren
Von Brenda Beachbum Ich saß neulich auf einem Felsen an einer kleinen Bucht, die vor fünf Jahren noch so geheim war, dass selbst die...
22. Sept.6 Min. Lesezeit


World Ocean Summit: Warum 150 Milliarden fehlen und es nicht (nur) am Geld liegt.
Von Barry Birdbrain Hör zu. Ich war da. In Lissabon. Beim World Ocean Summit. Dem Ort, an dem sich die Welt trifft, um dem Ozean...
9. Sept.5 Min. Lesezeit


Flossen statt Steigeisen: Ein Berg-Yeti erfindet das Meer neu. Ein Klartext-Gespräch mit Seatrekking-Pionier Bernhard Wache – dem Mann, der an Land seekrank wird.
Photo by: T. Brunner Von Doris Divebomber Mal die Karten auf den Tisch, Crew. Normalerweise kriegen wir bei der Möwen-Crew ja einen steifen Nacken, wenn uns irgendwelche Landratten was vom Meer erzählen wollen. Vor allem, wenn sie aus einer Gegend kommen, wo das salzigste am Tag die Brezn ist und die größte Welle im Weißbierglas schwappt. Und dann kommt dieser Kerl um die Ecke: Bernhard Wache. Ein waschechter Berg-Yeti aus Bad Tölz, quasi aus dem Epizentrum der bayerischen Bi
28. Aug.23 Min. Lesezeit


Der schwimmende Punk mit dem lila Geheimnis: Warum du die Meeresschnecke Aplysia fasciata verdammt nochmal kennen solltest
Von Brenda Beachbum Ich erinnere mich genau. Wir waren vor der Küste Portugals unterwegs, in einer dieser flachen, von der Sonne...
18. Aug.17 Min. Lesezeit


Warum jeder NGO-Kapitän lernen muss, Kap Hoorn zu umrunden
Von Gary Gullson Es gibt einen Ort auf dieser Welt, vor dem selbst die hartgesottensten Seeleute mit einer Mischung aus Furcht und...
17. Aug.4 Min. Lesezeit


Die Kunst, Geld NICHT im Ozean zu versenken: Ein Leitfaden für intelligente Philanthropie
Von Brenda Beachbum Ich muss dir eine Geschichte von zwei Unternehmen erzählen. Nennen wir sie "Shiny Corp." und "Smart Impact Inc."....
15. Aug.4 Min. Lesezeit


Das Genfer Schauspiel zum Plastikabkommen: Ein Nachruf auf eine Totgeburt (und warum wir aufhören müssen, auf die Politik zu warten)
Von Kevin Klepto Das war's also. Drei Jahre. Drei verdammte Jahre haben sie in klimatisierten Räumen gesessen, an Kaffee genippt und an...
14. Aug.4 Min. Lesezeit


Der KI-Tsunami und das Bullshit-Riff: Warum künstliche Intelligenz 90% der Förderanträge noch schlechter machen wird.
Von Kevin Klepto Ich habe letzte Woche ein Verbrechen begangen. Ich habe eine neue Spezies erfunden: den gemeinen Gummistiefel-Fisch (...
13. Aug.5 Min. Lesezeit


Suntribe - Die Sonnencreme-Rebellen: Wie drei Freunde die Beauty-Industrie aufmischen
Von Barry Birdbrain Mal ganz ehrlich, hast du dir jemals überlegt, was du dir da eigentlich auf die Haut schmierst, bevor du ins Meer...
6. Aug.12 Min. Lesezeit


Akte Orca: Ein ungeschönter Bericht über Genies, Familien und unsere kollektive Ignoranz
Von Barry Birdbrain Ahoi, hier ist Barry Birdbrain von der Möwen-Crew! Sitzt du bequem? Gut. Denn was ich dir jetzt erzähle, ist nichts...
24. Juli9 Min. Lesezeit
bottom of page
