top of page
Kompass
Wo geht die Reise hin? Die Kategorie "Kompass" ist unser Ausguck in die Zukunft. Hier analysieren wir die Trends, Technologien und Visionen, die den Meeresschutz von morgen formen werden. Wir stellen die visionären Denker vor, bewerten neue wissenschaftliche Ansätze und werfen einen kritischen Blick auf die Werkzeuge, die eines Tages die aktive Wiederherstellung der Ozeane ermöglichen könnten. Dies ist Ihre Seekarte für die Welt von übermorgen.


Was wäre, wenn maritime Lebewesen über die Erde herrschen würden?
Von Barry Birdbrain Okay, lieber Salzwasser-Junkie und Trockendock-Philosoph der Ocean Tribune-Gemeinde! Schnall dich fest, aber diesmal richtig – nicht nur die Schwimmflügel, sondern auch die Gehirnwindungen. Wir tauchen jetzt so tief ab, dass selbst der Marianengraben wie eine flache Pfütze wirkt. Wir werfen nicht nur die Logik über Bord, sondern entern gleich das Mutterschiff der Absurdität und spielen ein Szenario durch, das die Welt, wie wir sie kennen, auf den Kopf stel
11. Nov.13 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn ein Batman der Tiefsee den Lobby-Haien in den Hintern tritt?
Von Gary Gullson Ahoi, du Landratte mit Seeluft-Sehnsucht, Gary Gullson hier, live vom pier-endenden Rand der Zivilisation. Ich sitze auf...
6. Okt.8 Min. Lesezeit


Wer schreibt der Tiefsee die Regeln? Der Mensch als Natur-TÜV – Geniestreich oder Größenwahn?
Von Gary Gullson Ahoi, liebe Landratte und lieber Seebär, Meeresliebhaber und kritischer Denker! Hier ist wieder deine Möwen-Crew von der...
11. Juni13 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn 64 Millionen helfende Hände (und Tante Ernas Kartoffelsalat) eine Woche lang die Meere retten würden?
Von Patricia Plunder Okay, lieber Leser, ja genau DU, schnall dich an! Wir begeben uns auf eine wilde Gedankenreise, die so absurd...
11. Juni14 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn wir die Rettung der Ozeane kaufen könnten - und was würde der Spaß kosten?
Von Barry Birdbrain Okay, schnall dich an, lieber Leser der Ocean Tribune, denn heute gehen wir auf eine Shoppingtour der etwas anderen...
29. Mai14 Min. Lesezeit


Project Vita Loom: Wahnwitzige Vision oder die Zukunft des Meeresschutzes?
Von Barry Birdbrain Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir den Kampf um die Ozeane verlieren, während wir uns gegenseitig für gewonnene...
22. Mai4 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn wir einfach ZAP! weg wären und die Meere 286.411 Jahre bräuchten, um unseren Saustall zu beseitigen?
Von Barry Birdbrain Okay, mein lieber aquatischer Aficionados und Gezeiten-Guru, schnall die Taucherbrille fest und prüf den...
18. Mai15 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn für jedes getötete Meereslebewesen auch ein Mensch geopfert werden müsste?
Von Patricia Plunder The Ocean Tribune präsentiert: Apokalyptische Gedankenspiele für alle, die Meeresfrüchte lieben (aber Menschenleben...
7. Apr.7 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn der Golfstrom plötzlich einschliefe – und Europa zur Arktis würde?
Von Kevin Klepto Ah, das Meer! Diese riesige, blaue Fläche, die uns mit Fisch und Urlaubsfotos versorgt. Aber das Meer ist mehr als nur...
26. März7 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn wir den Walfang mit radikalen Methoden auslöschen? Ein Gedankenexperiment mit revolutionärem Potenzial
Von Patricia Plunder Kapitel 1: Die aktuelle Lage – Walfang im 21. Jahrhundert – Oder: Manche lernen's einfach nie. Okay, mein Freund, es...
22. März9 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn die Ozeane ein kollektives Gedächtnis hätten – und uns für jede Verschmutzung bestrafen würden?
Erzählt von Doris Divebomber Ja, ja, ich weiß, was du denkst. „Klingt wie eine abgelehnte Handlung aus einem B-Movie mit einem...
6. März10 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn wir Wale als „Klima-Aktien“ an der Börse handeln würden?
Erzählt von Gary Gullson Stell dir eine Welt vor, in der der Wert eines Wals nicht nur an seiner majestätischen Präsenz oder seiner Rolle im Ökosystem gemessen wird, sondern auch an seiner Fähigkeit, Kohlenstoff zu binden und zum Klimaschutz beizutragen – eine Welt, in der der Börsenwert eines Blauwals oder eines Pottwals mit seinem Beitrag zum Klimaschutz steigt und fällt. Klingt absurd, nicht wahr? Aber was wäre, wenn wir aus diesem humorvollen Gedankenexperiment etwas Wert
5. März8 Min. Lesezeit
bottom of page
