Deep Dive Serie: Plastik-Apokalypse Now? Was zum Teufel in unseren Ozeanen schwimmt (Teil 1)
- Patricia Plunder
- 1. Jan.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Mai

Von Patricia Plunder
Moin Meeres-Enthusiast, Problem-Bewältiger, Weltretter-in-spe oder einfach nur neugierige Seele!
Du bist hier bei der Ocean Tribune gelandet, dem Magazin, das Klartext redet, auch wenn's wehtut. Und heute, liebe Butterblume, tun wir etwas, das wehtut: Wir schauen uns einen der größten Schandflecken unseres blauen Planeten genauer an. Die Rede ist von den berühmt-berüchtigten "Great Pacific Garbage Patches" und ihren unappetitlichen Geschwistern in anderen Ozeanen. Plastikstrudel. Müllteppiche. Plastiksuppe.
Schon die Namen klingen, als hätte sich jemand einen ziemlich schlechten Sci-Fi-Film ausgedacht, oder? Eine riesige, schwimmende Insel aus Plastikmüll, mitten im Pazifik. Man stellt sich fast vor, wie man darauf landen, ein Zelt aufschlagen und eine neue, wenn auch ziemlich toxische Zivilisation gründen könnte. Hollywood hat uns da über die Jahre ein Bild in den Kopf gepflanzt, das ... nun ja, sagen wir mal: kreativ ist.
Teil 1: Die große Illusion – Warum die 'Müllinsel' keine Insel ist (und trotzdem die Plastik-Hölle)
Möchtest du weiterlesen?
theoceantribune.com abonnieren, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.