top of page


Was wäre, wenn maritime Lebewesen über die Erde herrschen würden?
Von Barry Birdbrain Okay, lieber Salzwasser-Junkie und Trockendock-Philosoph der Ocean Tribune-Gemeinde! Schnall dich fest, aber diesmal richtig – nicht nur die Schwimmflügel, sondern auch die Gehirnwindungen. Wir tauchen jetzt so tief ab, dass selbst der Marianengraben wie eine flache Pfütze wirkt. Wir werfen nicht nur die Logik über Bord, sondern entern gleich das Mutterschiff der Absurdität und spielen ein Szenario durch, das die Welt, wie wir sie kennen, auf den Kopf stel
11. Nov.13 Min. Lesezeit


Die Auster: Mehr als nur ein teurer Rülpser im Ozean.
Von Doris Divebomber Nennt sie nicht „Delikatesse“, ihr Banausen! Neulich saß ich am Hafen und beobachtete einen dieser sonnenverbrannten Landgänger in Segelschuhen, wie er eine Auster schlürfte. Er kippte die Schale, rümpfte die Nase, als hätte er gerade eine Qualle geküsst, und spülte mit einem Glas überteuerten Schampus nach. „Eine Delikatesse!“, rief er seiner Begleitung zu. Ich hätte ihm am liebsten eine Makrele an den Kopf geworfen. Delikatesse? Das ist, als würde man e
24. Okt.14 Min. Lesezeit


Die Nullnummer: Warum "Klimaneutralität" organisierter Selbstmord ist und wir endlich anfangen müssen, zu gewinnen
Von Doris Divebomber Ich hab' die Nachricht aus Hamburg gesehen. Per Volksentscheid beschlossen, die Stadt möge doch bitte schon 2040 klimaneutral sein, nicht erst 2045. Die Korken knallten. Die Politiker klopften sich auf die Schultern. Ein "Erfolg", titelten die Agenturen. Ich saß hier in meiner Koje auf der "Möwe", hab mir den Bericht auf dem Tablet durchgelesen, und alles, was ich tun konnte, war, meinen Kopf gegen die Schottwand zu schlagen. Wieder und wieder. Ein Erfolg
19. Okt.6 Min. Lesezeit


Der Milliardärs-Jet vs. Dein Billig-T-Shirt: Warum wir unsere Kanonen auf das falsche Ziel richten
Von Brenda Beachbum Ich hasse Privatjets. Ich meine, ich hasse sie wirklich. Es gibt nichts, was die Arroganz der menschlichen Spezies besser zusammenfasst als ein halb leerer Metallzylinder, der mit der aerodynamischen Finesse eines Ziegelsteins durch die Stratosphäre donnert und dabei Kerosin verbrennt wie ein Drache auf Ecstasy, nur damit irgendein Krypto-Millionär pünktlich zu seiner dritten Scheidungsparty auf Ibiza kommt. Jedes Mal, wenn ich einen dieser weißen Stinksti
16. Okt.6 Min. Lesezeit


Anatomie eines Schiffbruchs: Warum das Deichmann-Urteil erst der Anfang ist und was die wahren Architekten jetzt tun
Von Barry Birdbrain Ein Gerichtssaal in Bochum. Mitten im Herzen von Landratten-Country, wo die salzigste Luft vom Pommes-Stand weht. Und von dort, aus diesem staubtrockenen Epizentrum der Ahnungslosigkeit, kam der Schuss, den die ganze Welt gehört hat. Nur die Kapitäne auf den Brücken der großen Konzern-Tanker haben ihn anscheinend mal wieder überhört. Das Landgericht Bochum hat dem Schuh-Giganten Deichmann ins Logbuch geschrieben, was wir von der Möwen-Crew seit Jahren von
15. Okt.5 Min. Lesezeit


Europas Asche: Warum die Zukunft unserer Wälder im Ozean entschieden wird
Von Barry Birdbrain Letzte Nacht konnte ich nicht schlafen. Nicht wegen dem Lärm der Frachter oder dem Gekreische meiner unterbelichteten...
25. Aug.5 Min. Lesezeit


Die Bilanz eines Lebens: Deine persönliche Ölspur im Ozean
Von Patricia Plunder Ich saß neulich auf meinem Lieblingspoller im Hafen, kaute auf einem halbwegs genießbaren Fischrest herum und...
2. Juli9 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn wir einfach ZAP! weg wären und die Meere 286.411 Jahre bräuchten, um unseren Saustall zu beseitigen?
Von Barry Birdbrain Okay, mein lieber aquatischer Aficionados und Gezeiten-Guru, schnall die Taucherbrille fest und prüf den...
18. Mai15 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn wir den Walfang mit radikalen Methoden auslöschen? Ein Gedankenexperiment mit revolutionärem Potenzial
Von Patricia Plunder Kapitel 1: Die aktuelle Lage – Walfang im 21. Jahrhundert – Oder: Manche lernen's einfach nie. Okay, mein Freund, es...
22. März9 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn die Ozeane ein kollektives Gedächtnis hätten – und uns für jede Verschmutzung bestrafen würden?
Erzählt von Doris Divebomber Ja, ja, ich weiß, was du denkst. „Klingt wie eine abgelehnte Handlung aus einem B-Movie mit einem...
6. März10 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn wir Wale als „Klima-Aktien“ an der Börse handeln würden?
Erzählt von Gary Gullson Stell dir eine Welt vor, in der der Wert eines Wals nicht nur an seiner majestätischen Präsenz oder seiner Rolle im Ökosystem gemessen wird, sondern auch an seiner Fähigkeit, Kohlenstoff zu binden und zum Klimaschutz beizutragen – eine Welt, in der der Börsenwert eines Blauwals oder eines Pottwals mit seinem Beitrag zum Klimaschutz steigt und fällt. Klingt absurd, nicht wahr? Aber was wäre, wenn wir aus diesem humorvollen Gedankenexperiment etwas Wert
5. März8 Min. Lesezeit


Arktische Kernschmelze: Es wird heiß hier (und nicht auf eine gute Art und Weise)
Von Doris Divebomber Vom verschwindenden Permafrost über geopolitische Auseinandersetzungen bis hin zum Kampf um die letzte echte Wildnis...
22. Jan.9 Min. Lesezeit
bottom of page
