Warum Schiffe manchmal ganz schön doof zum Meer sind!
- Patricia Plunder
- 15. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Apr.

Von Patricia Plunder
Wisst ihr was? Schiffe sind eigentlich supercool. Sie sind wie riesige Badewannen, die auf dem Wasser schwimmen und uns an ferne Orte bringen können. Hurra für Schiffe, oder? Naja, nicht immer Hurra. Denn manchmal benehmen sich Schiffe im Meer so, als wären sie ungehobelte Riesen auf einem Kindergeburtstag. Und das finden die Meerestiere gar nicht lustig!
Stellt euch mal vor, ihr seid ein kleiner Fisch, der gerade gemütlich in seinem Korallenriff-Haus chillt.
Plötzlich BRRRRROOOOOMMMMM – da kommt so ein riesiges Schiff angeschwebt!
Das ist wie, als wenn ein Monster-LKW direkt vor eurem Fenster parkt und den Motor aufdreht! Die lauten Schiffsmotoren sind super schlecht für Fische, Wale und Delfine. Die unterhalten sich nämlich auch unter Wasser, schnattern und singen und finden ihren Weg durch den Ozean mit Geräuschen. Aber wenn da ständig so ein Schiffslärm ist, verstehen die sich nicht mehr, finden ihre Freunde nicht und wissen nicht mehr, wo es langgeht. Das ist so, als wenn in eurer Schule ständig der Feueralarm losgeht – da könnt ihr ja auch nicht mehr in Ruhe Mathe lernen, oder?
Und wisst ihr, was Schiffe noch so machen? Sie sind manchmal ganz schön rülpsig! Nein, nicht wirklich mit Rülpsen, aber schnell. Sie spucken nämlich ganz komische Sachen ins Wasser, wenn sie unterwegs sind. Manchmal ist das Öl, das so schwarz und klebrig ist wie Pizzateig, der angebrannt ist. Das ist mega eklig für alle Meerestiere! Vögel bekommen davon klebrige Federn und können nicht mehr fliegen, Fische bekommen Bauchweh und Meeressäuger kriegen das Zeug in die Augen. Igitt! Das ist so, wenn jemand den ganzen Müll aus seiner Mülltonne direkt in euren Pool kippt! Würdet ihr da noch gerne schwimmen? Nein, oder? Die Meerestiere auch nicht!
Und dann sind da noch die ganzen Sachen, die von Schiffen ins Meer gefallen sind. Manchmal ist es aus Versehen, manchmal aber auch… na ja, sagen wir mal, nicht so aus Versehen. Müll! Plastikflaschen, Plastiktüten, alte Fischernetze… Das Meer quillt schon über vor lauter Müll! Das ist wie ein riesiger, schwimmender Mülleimer, der eigentlich ein wunderschöner Spielplatz für Fische und Schildkröten sein sollte. Schildkröten verwechseln Plastiktüten mit leckeren Quallen und essen sie dann.
Die armen Tiere kriegen dann ganz doll Bauchweh und können sogar sterben.
Das ist doch gemein, oder? Ein bisschen so, als wenn euch jemand einen Legostein als Gummibärchen andrehen will!
Und wisst ihr, was auch noch doof ist? Manchmal schleppen Schiffe kleine ungebetene Gäste mit sich rum. Wie so kleine blinde Passagiere, nur dass es keine Menschen sind, sondern kleine Tiere und Pflanzen, die sich an den Schiffsboden geklammert haben. Die reisen dann in Gegenden, wo sie eigentlich gar nicht hingehören und machen da vielleicht Ärger. Das ist so, als wenn ihr eure Katze mit in den Zoo schleppt und die dann anfängt, mit den Löwen zu streiten! Chaos pur!
Aber hey, keine Panik! Es ist nicht so, dass alle Schiffe böse sind und das Meer nur noch weinen muss. Viele Leute arbeiten ganz doll daran, dass Schiffe sauberer und leiser werden. Es gibt schon Schiffe, die viel weniger Lärm machen und nicht so viel Dreck ins Meer pusten. Und es gibt sogar Leute, die den ganzen Müll aus dem Meer fischen! Das ist doch super, oder?
Was könnt ihr tun?
Ihr könnt mithelfen, das Meer zu schützen! Werft euren Müll immer in den Mülleimer und nicht in die Natur. Erzählt euren Freunden und eurer Familie, warum es wichtig ist, auf das Meer aufzupassen. Und wenn ihr mal ein Schiff seht, dann winkt ihm freundlich zu, aber denkt daran: Auch Schiffe müssen sich benehmen lernen, damit das Meer ein fröhlicher und gesunder Ort für alle Meerestiere bleibt!
Denn das Meer ist super wichtig für uns alle! Es ist wie die riesige Badewanne der ganzen Welt! Und wir wollen ja alle, dass unsere Badewanne sauber und schön bleibt, richtig?
Bis bald am Strand!
The Ocean Tribune
Wir wissen, was die Ozeane zu sagen haben!