top of page

Ozean-Helden aufgepasst! Wie wir das heimtückische Plastikmonster besiegen können!

Aktualisiert: 12. März

Captain Clean Sweep

Erzählt von Kevin Klepto


Hey, Super-Duper-Kinder! Wisst ihr was? Unsere fantastischen Ozeane, die riesigen Spielplätze für Wale, Delfine und diese merkwürdig aussehenden Fische, stehen vor einem kleinen Problem. Es ist kein furchteinflößendes Seemonster mit zehn Tentakeln, sondern etwas noch Hinterhältigeres: PLASTIK!



Ja, genau, das Zeug, in das eure Spielsachen, Saftpackungen und sogar einige leckere Snacks eingewickelt sind. Plastik an sich ist nicht schlecht – es ist eigentlich ziemlich clever, um Dinge daraus zu machen. Aber wenn wir es nicht mehr brauchen und nicht aufpassen, kann es zu einem echten Partycrasher in unseren Ozeanen werden. Und niemand will Partycrasher, vor allem nicht die Meeresschildkröten!


Warum ist Plastik ein so lästiges Problem für die Ozeane?


Stellt euch vor, ihr seid zu einer superlustigen Unterwasserparty mit euren Fischfreunden eingeladen. Ihr freut euch darauf, Seetangsnacks zu essen und in Korallenriffen Verstecken zu spielen. Aber dann… WHOOSH! Eine Plastiktüte schwimmt vorbei, die wie eine leckere Qualle aussieht! Oh oh! Eine arme Meeresschildkröte könnte sie mit einem Mittagessen verwechseln. Und Plastiktüten, nun ja, sie sind nicht lecker und machen Schildkröten (und anderen Meeresbewohner) sehr krank. Es ist, als würde man einen Luftballon essen, wenn man eine Weintraube wollte – igitt!


Und es sind nicht nur Tüten! Plastikflaschen, Strohhalme, Verpackungen ... sie alle landen im Meer, wenn wir sie nicht an den richtigen Ort bringen (z. B. in einen Recyclingbehälter oder, noch besser, wenn wir versuchen, weniger davon zu verwenden!). Dieses Plastikzeug verschwindet nicht einfach. Es kann ewig herumtreiben (also länger als der Opa eures Großvaters!). Es zerfällt in winzig kleine Stücke – wie Plastikkonfetti, nach dem niemand gefragt hat – und selbst diese winzigen Stücke können von kleinen Fischen gefressen werden, die dann von größeren Fischen gefressen werden, und nun ... ihr wisst schon. Es ist ein Plastikchaos, das schiefgegangen ist!


Aber keine Sorge, Super-Kids kommen zur Rettung! Wir können Ninjas sein, die Plastik vermeiden!


Die gute Nachricht ist, dass du, ja DU, ein Meeresheld sein und helfen kannst, dieses hinterhältige Plastikmonster auszutricksen! Das ist tatsächlich einfacher als Fahrradfahren zu lernen (und viel weniger wackelig!). Hier sind einige Super-Tipps, um ein Plastik-vermeidender Ninja zu werden:


Werde zum Rockstar der Wiederverwendbarkeit! Ersetze Einwegplastik durch Dinge, die du immer wieder verwenden kannst. Es ist, als ob du Alltagsgegenstände mit Superkräften ausstattest!

Wasserflaschen:

Anstatt Plastikwasserflaschen zu verwenden, die nur einmal verwendet werden, besorge dir eine coole, wiederverwendbare Wasserflasche! Du kannst sie mit Aufklebern dekorieren und so für zusätzliche Flüssigkeitszufuhr sorgen, wie ein durstiger Superheld mit Superkräften!


Einkaufstaschen:

Wenn du mit den Erwachsenen in den Supermarkt gehst, erinnere sie daran, wiederverwendbare Einkaufstaschen mitzunehmen. Sie können aus Stoff sein und sind viel cooler als fadenscheinige Plastiktüten, die leicht kaputt gehen (und ins Meer geweht werden können!). Betrachte sie als deine Superhelden-Einkaufsgürtel für Lebensmittel!


Lunchboxen und Lebensmittelbehälter:

Verzichte auf Plastikfolie und Einwegtüten für deine Snacks und Lunchpakete! Verwende eine witzige Lunchbox und wiederverwendbare Behälter für Lebensmittel. So sind deine Lebensmittel sicher und gut aufbewahrt, und du siehst super organisiert aus, wie ein Geheimagent mit streng geheimen Snacks!


Sag „Nein danke“ zu Einweg-Naschereien!

Manchmal bieten uns Erwachsene automatisch Dinge an, die aus Plastik sind und nach einmaligem Gebrauch sofort weggeworfen werden. Aber wir sind kluge Kinder und können höflich, aber bestimmt sein!


Plastikstrohhalme:

Wenn du einen leckeren Saft oder Smoothie bekommst, sag: „Keinen Strohhalm, bitte!“ Du kannst auch ohne Strohhalm trinken! Wenn du wirklich einen Strohhalm willst, gibt es coole wiederverwendbare Strohhalme aus Metall oder Bambus! Damit fühlst du dich wie ein schicker Erfinder!


Plastikbesteck beim Essen zum Mitnehmen:

Wenn du Essen zum Mitnehmen bekommst und zu Hause isst, sag ihnen, dass du keine Plastikgabeln und -löffel brauchst! Du hast doch zu Hause genug davon. Gut, dass du das benutzt, was du schon hast!


Werde ein Plastikdetektiv!

Sieh dich überall um, wo du hingehst, und versuche, heimlichen Plastikmüll zu entdecken. Wenn du eine Plastikflasche oder -verpackung auf dem Boden siehst (wo sie nicht hingehört!) und es sicher ist (frag immer einen Erwachsenen!), kannst du sie aufheben und in den Mülleimer werfen. Ihr seid eine Art Super-Säuberungsteam, das die Welt Stück für Stück zu einem besseren Ort macht!


Ihr seid die Wächter des Ozeans!


Ein plastikvermeidender Ninja zu sein, ist nicht nur gut für den Ozean und seine erstaunlichen Lebewesen, es ist auch super cool! Du wirst zum Beschützer unseres Planeten, zu einem fantastischen Beispiel für andere und zu einem wahren Ocean Hero!

Ziehen wir also unsere unsichtbaren Superheldenumhänge an, schnappen wir uns unsere wiederverwendbaren Wasserflaschen und machen wir uns bereit, das hinterhältige Plastikmonster zu überlisten! Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Ozeane strahlend blau und glücklich bleiben, damit sich all die wunderbaren Meeresbewohner daran erfreuen können! Los, Team Ozean!



 

The Ocean Tribune

Wir wissen, was die Ozeane zu sagen haben!


bottom of page